Veröffentlichungen



Monografien (Auswahl)

 

Raus aus den Machtkämpfen 

Ermutigung, pädagogisches Handeln und Gespräche mit Kindern 

Beate Letschert-Grabbe
Beltz Juventa, 2024, Weinheim


Das übersehene Kind

Wenn »Super!« zu wenig und Verwöhnen Vernachlässigen ist

Beate Letschert-Grabbe
Beltz Juventa, 2021, Weinheim


Het kind dat niet gezien wordt
Beate Letschert-Grabbe. Ubersetzung ins Niederländische von: Das übersehene Kind
Stichting NIVOZ, Rotterdam NL, 2024


Dennis: Ich bin hier der Schulschreck!

Kinder mit destruktivem Verhalten und die Notwendigkeit ihrer Ermutigung
Eine Hilfestellung für Lehrkräfte
VTA Berlin
Vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, 2019


Ist mir doch egal!

Ermutigung: Eine pädagogische Herausforderung
Beate Letschert, Jos Letschert, Maria Clasen
Schneider Verlag Hohengehren, 2014

 Aufsätze (Auswahl)

 

  • Letschert-Grabbe, Beate: Adlers Verständnis von Bildung und dessen Bedeutung für die heutige Grundschule. In: Zeitschrift für Individualpsychologie. 48. Jahrgang, 3/2023. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen. S. 247 - 261


  • Letschert-Grabbe, Beate: Mit diesem gut gemeinten Erziehungsverhalten schaden Eltern ihren Kindern. Interview mit Gina Louisa Metzler, Focus- online, 22-08-2023


  • Letschert-Grabbe, Beate: Traut Euch, weniger zu loben! Das wäre doch "Super"! In: WAS, Nr. 115, Trau dich. Michael Steiner (Hrsg.). Band 115. Lit-Verlag Wien, 2022. S. 123 - 135


  • Letschert-Grabbe, Beate: Ermutigung als Schulprogramm: Eine Brennpunkt- Grundschule richtet ihr pädagogisches Konzept an der Individualpsychologie aus. In: Zeitschrift für Individualpsychologie. 47. Jahrgang, 2/2022. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen. S. 128 - 145


  • Böhm, Andrea und Beate Letschert-Grabbe: "Timo unterm Tisch: die Zwei-Möglichkeiten-Methode. Andrea Böhm und Beate Letschert-Grabbe zeigen, wie das Erkennen von Selbstwirksamkeit aus der Hilflosigkeit führte." In: Lichtblick. Magazin für praktizierte Individualpsychologie. Heft 117, September 2021, S. 8-9


  • Letschert, Beate: Der falsche Trost - Die Inflation eines trügerischen Hilfsmittels. In: Ulrich Herrmann (Hrsg.): Pädagogische Beziehungen. Grundlagen – Praxisformen – Wirkungen. Weinheim und Basel 2019, S. 284-292

 

  • Letschert, Beate: „Der will doch nur Beachtung!“ in: Lichtblick. Magazin für praktizierte Individualpsychologie, Heft 109, September 2019, S. 12-13

 

  • Letschert, Beate: „Sollen wir Kinder erziehen, so müssen wir auch Kinder mit ihnen werden.“ – Ein Brief an Martin Luther. In: Peter Wendt (Hrsg): Martin Luther in der Grundschule. Grundlagen – Konzepte – Impulse. Praxis Pädagogik, Westermann Gruppe, Braunschweig 2017, S. 37-43

 

  • Letschert, Beate: Von der Erfolgsanalyse zur Selbstermutigung: Prinzipien individualpsychologisch ausgerichteter Lehrerfortbildung zum Thema „Umgang mit Kindern mit destruktivem Verhalten“. In: Zeitschrift für Individualpsychologie, 2/2016, S. 133-146

 

  • Letschert, Beate: Leraren bemoedigen kinderen, kinderen bemoedigen leraren (Lehrkräfte ermutigen Kinder, Kinder ermutigen Lehrkräfte). In: Luc Stevens und Geert Bors (Hrsg.): Pedagogische tact. Op het goede moment het juiste doen, óók in de ogen van de leerling (Pädagogischer Takt. Im richtigen Moment das Richtige tun, auch in den Augen des Schülers / der Schülerin). Antwerpen-Apeldoorn 2013, S. 165-189

 

  • Grabbe-Letschert, Beate: Auffallende Schülerinnen und Schüler - Eine Entlastung für Lehrkräfte: Provokation, Illusion oder doch eine realistische pädagogische Chance? In: Reiner Lehberger und Uwe Sandfuchs (Hrsg): Schüler fallen auf. Heterogene Lerngruppen in Schule und Unterricht. Bad Heilbrunn 2008, S. 264-275

 

  • Letschert, Jos mit Beate Letschert: Ohne Reibung kein Glanz. Die niederländische Grundschule. In: Grundschule, 1/2008, S. 52-54

 

  • Grabbe, Beate: Lob und Ermutigung – Zwei grundsätzlich verschiedene Erziehungshaltungen. In: Pädagogik, 10/2001, S. 40-43

 

  • Grabbe, Beate mit Heidi Mildner: Ihr Lehrervortrag hat mir gut gefallen! Gedanken zur Beratung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung. Teil 1 in: Grundschule, 12/1994, S. 21ff, Teil 2 in: Grundschule 2/1995, S. 53ff

 

  • Grabbe, Beate: Elternhaus - Schule. In: Eckhard Kohls (Hrsg.): Grundbegriffe zur Erziehung, zum Lernen und Lehren in der Grundschule. Heinsberg 1994, S. 43-50


  • Grabbe, Beate: Lernfortschritte sichtbar machen. Pädagogische Hilfen in der didaktischen Arbeit. In: Adelheid Staudte (Hrsg.): Ästhetisches Lernen auf neuen Wegen. Weinheim und Basel 1993, S. 162-169


  • Grabbe, Beate: Stuhlkreisgespräche. In: Grundschule 1/1992, S. 46-48; 2/1992, S.56-57


  • Grabbe, Beate: Der Klassenrat. In: Grundschule 3/1992, S. 53-55


  • Grabbe, Beate: Einzelgespräche mit Kindern. In: Grundschule 5/1992, S. 47-49; 6/1992, S. 56-58


  • Grabbe, Beate: Das Elterngespräch. In: Grundschule 1/1991, S. 60-63